Aktuelles
Tausende besuchen 26. Besonderen Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Tausende Menschen haben am ersten Adventswochenende die 26. Ausgabe des Besonderen Weihnachtsmarktes in der Oscherslebener Matthias-Claudius-Haus-Stiftung besucht. Damit setzte sich die Erfolgsgeschichte der traditionellen Veranstaltung und der damit verbundene Besucherandrang auch in diesem Jahr fort. Und das, obwohl Sturmtief „Telse“ kurz vor der Eröffnung die weit fortgeschrittenen Vorbereitungen teils jäh zunichtegemacht hatte. „Es hat in der Nacht zum 28. November unter anderem drei große Pavillons im Außenbereich völlig zerstört“, blickte der Leiter des Werkstattstandorts am Neubrandslebener Weg, Dirk Belling, zurück. „Wir lagen zeitlich im Aufbau so gut. Danach wurde es sportlich, aber das Hausmeisterteam und viele Helfer haben alles wieder hinbekommen.“ Und so strömten pünktlich am 30. November die ersten Gäste auf das Werkstattgelände, um sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Gut 50 Händler und Kunsthandwerker sowie stiftungseigene Stände begeisterten mit einem breit gefächerten Angebot, das zum Stöbern und Staunen einlud. Viele Geschenke wurden gekauft oder gleich vor Ort selbstgemacht, etwa im „Grünen Haus“, wo der Geruch von frischem Nadelgrün Besucherinnen und Besucher zum Gestecke basteln anlockte. Auch Plätzchen konnten gebacken und Weihnachtsfotos gemacht werden – an beiden Tagen war der Andrang groß.
Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf die kleinen Besucher, die noch mehr Bastel- und Mitmachtstationen ansteuern konnten als in den Jahren zuvor. Da wurde kreativ unter Anleitung gemalt, geklebt, gesägt und gefaltet – kaum ein Platz entlang der Bastelstraßen blieb lange leer, was im Übrigen auch für die zwei Vorstellungen des Puppentheaters galt. Beide Vorstellungen am Sonntagnachmittag waren sozusagen im Nu „ausverkauft“ und der Spaß am Programm umso größer. Auch die Gaumengenüsse ließen nahezu keinen Wunsch offen, denn ohne deftige, herzhafte, süße und beschwipste Leckereien ist ein Weihnachtsmarkt kein Weihnachtsmarkt. Auch passendes Liedgut wurde sowohl auf der Bühne im Großen Saal als auch im Außenbereich von den Kulturschaffenden dargeboten und mit viel Beifall belohnt. Es spielten und sangen unter anderem Kinder und Jugendliche aus der Musikschule Oschersleben, verschiedene Chöre und das Duo Handgemacht.
Nach dem Erfolg des Vorjahres gab es auch in diesem Jahr wieder eine große Tombola. Rund 1500 Lose zum Stückpreis von zwei Euro konnten verkauft werden. Der Erlös kommt den Beschäftigten der Werkstatt „Am Pfefferbach“ zugut, während sich einige Loskäufer über mehrere tolle Hauptpreise freuen konnten. Dass der Besondere Weihnachtsmarkt im Jahr 2025 seinen 27. Geburtstag feiert, steht aktuell außer Frage. Schließlich ist nach dem Weihnachtsmarkt immer vor dem Weihnachtsmarkt. „Wir gehen straff und hochmotiviert auf die Dreißig zu“, bekräftigte Dirk Belling.
11.12.2024