Aktuelles
Komm zu uns ins Team und mache dein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns!
FSJ´lerin/FSJ´ler gesucht!
Du willst wissen, ob ein sozialer Beruf etwas für dich ist?
Du willst dich engagieren oder brauchst du eine Orientierung nach deinem Schulabschluss?
Dann nimm die Herausforderung an und lerne das Berufsfeld der Betreuung für Menschen mit besonderen Fähigkeiten kennen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Menschen …
Was du wissen musst:
Was ist ein Freiwilligendienst?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) dient zur Bildung und Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene, die ihr 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Wie lange dauert es?
Das Freiwillige Soziale Jahr dauert in der Regel 12 Monate. Es beginnt am 1. August oder 1. September
Was sind die Voraussetzungen?
Im Freiwilligen Sozialen Jahr ist genau richtig, wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist, die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat, Lust und Interesse an der Arbeit mit Menschen hat, sich auf andere Menschen einlassen kann.
Welchen persönlichen Gewinn bringt ein Freiwilligen Dienst?
Berufliche Orientierung, Erfahrungen im Berufsalltag sozialer Einrichtungen, neue Begegnungen, Selbsterfahrung, Perspektivenwechsel.
Das FSJ gilt zumeist als Wartesemester und als Vorpraktikum für verschiedene Ausbildungen. Die gewonnenen Praxiserfahrungen sind bei zukünftigen Bewerbungen von Vorteil.
Was gehört noch dazu?
Bei den Teilnehmern dienen 25 Seminartage (5 Blockseminare von jeweils einer Woche) im Freiwilligen Sozialen Jahr als Abwechslung zum Arbeitsalltag.
Wie wird ein Freiwilligendienst vergütet?
Im Freiwilligen Sozialen Jahr gibt es ein monatliches Taschengeld und Verpflegungsgeld. Den Teilnehmern stehen 26 Tage Urlaub pro Jahr zu.
Wie ist man versichert?
Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung übernimmt die Diakonie Mitteldeutschland. Im Freiwilligen Sozialen Jahr werden Kindergeld, Kinderfreibeträge nach den gesetzlichen Regelungen weiter gewährt.
Wir freuen uns aus auf Deine Bewerbung!
28.05.2024